FAQ

FTP steht für File Transfer Protocol und ist ein standardisiertes Netzwerkprotokoll. FTP wird zur Übertragung zwischen Computern bzw. Server und Client verwendet. Jegliche Arten von Dateien können per FTP übertragen werden. Gerade bei Webseitenbetreibern, Webseiten Entwicklern und Designern ist FTP aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Der Upload von Dateien auf Server der Webhoster findet zum Großteil per FTP und mit einem enstprechenden FTP-Programm wie FileZilla gemacht.
Ein FTP-Client wird auch FTP-Programm oder Software genannt. Damit werden Dateien zwischen Computern und oder Servern übertragen. Mit Browsern wie Chrome, Firefox, Edge, Opera, Safari und Co. können Dateien von Webseiten/Webservern heruntergeladen werden. Zum Hochladen von jegliche Art von Datei auf einen Webserver benötigt man ein FTP-Client wie FileZilla. FileZilla ist einer der beliebtesten kostenlosen FTP-Programme auf dem Markt.
Wiederaufnahme abgebrochener Uploads/Downloads Verwaltung verschiedener FTP-Sites Anpassbare Befehle Keep-Alive-System Timeout-Erkennung Firewall-Support SSL (Sichere Verbindungen) SFTP-Support Upload/Download Queue Drag&Drop Proxy-Support Eine Beispielseite welche FileZilla nutzt ist exodermin.de
Über die Funktion "Datei - Servermanager" starten Sie den Servermanager, mit dem Sie mehrere FTP-Serverprofile verwalten können. Legen Sie für jeden FTP-Server, zu dem Sie regelmäßig FTP-Verbindungen herstellen, eine "Neue Seite" mit eigenen Server-Details pro Eintrag an! Danach können Sie FTP-Verbindungen zu ausgewählten Servern im Servermanager blitzschnell per Doppelklick herstellen.

Fragen, Lob oder Kritik? Kontaktiere uns.